Freitag, 18. April 2025

A Revolutionary Institution: the University of Austin

Die Gründung einer neuen un-woken Universität war nötig, und Niall Ferguson und Bari Weiss u.a. habe diese große Arbeit übernommen.

Samstag, 5. April 2025

Freihandel

 

Freihandel geht nur bei vergleichbarer Lohnhöhe, dann ist er sinnvoll und fördert den Wettbewerb

Freihandel schafft Wohlstand, aber Wohlstand ist erreicht in den marktwirtschaftlich organisierten Ländern, diese müssen jetzt um die Vollständigkeit ihrer Volkswirtschaften besorgt sein einschließlich der Arbeitsplätze. Wenn man die Textilindustrie verliert, weil sie nach Portugal, Marokko, Bangladesch und Vietnam ausgewandert ist, dann ist das zu verschmerzen. Wenn man aber die Stahlindustrie verliert - siehe die Entwicklung von Hoesch, Krupp und Thyssen - dann macht man sich abhängig von autoritären Regimen wie in China, Vietnam und Indien, die gerne mal gegen den Westen agieren. Das gleiche gilt für chemische und pharmazeutische Vorprodukte, gilt für alle Produkte, bei denen die Lohnhöhe der entscheidende Faktor ist. 

Bei einer Neuorientierung sind viele Dinge zu beachten und Mittel einzusetzen, Steuersenkungen und Senkung der Staatsquote zum Beispiel vornean, aber nicht zuletzt ist auch der innovationsfördernde Wettbewerb zu beachten. Da ausländische Unternehmen am Ort produzieren können - BMW in Georgia, Hyundai und TSMC in Texas etc. -  sollte der Wettbewerb nicht wesentlich leiden. Für TSMC ist das sogar eine Lebensversicherung, denn Peking will Taiwan erobern. The times they are a-changing.

Donnerstag, 16. Januar 2025

Strahlung

 Radioaktivität, Uran, Plutonium

Alle Gegenstände sind mehr oder minder radioaktiv. Auch die Menschen. Das Uran hat eine sehr lange Zerfallszeit. Demzufolge ist die Strahlung sehr niedrig. Uran wird in vielen Ländern frei verkauft und wird z.B. als Ausgleichsgewicht für Segelboote genutzt. Man kann sich einen Klotz als Briefbeschwerer auf den Schreibtisch stellen. Das Pu 239 hat eine kürzere Halbwertszeit und strahlt entsprechend mehr. Ziemlich reines Pu 239 kann manuell bearbeitet werden, dies geschah früher auch. Pu 241 strahlt sehr stark, so daß man davon Abstand halten sollte. Als starker Strahler ist es aber nach 500 Jahren nahezu vollständig verschwunden bzw. zerfallen.
Bei dem sog. Atommüll handelt es sich tatsächlich um Wertstoffe, die grundsätzlich weitergebraucht werden können, zB in Reaktoren des Typs SCHNELLER BRÜTER, wie er in Kalkar am Niederrhein gebaut wurde, bis Johannes Rau von der SPD den Bau stoppte durch immer neue teure Schikaneanforderungen.
Abgebrannte Brennelemente aus Reaktoren nehmen kaum Platz in Anspruch, weswegen sie meist ebenerdig gelagert werden, damit sie leicht zugänglich bleiben. Radioaktives Material aus Krankenhäusern haben noch weniger Platzbedarf, ein Verbringen in Salzstöcke ist unsinnig.
Derzeit liefern etwa 440 Kernreaktoren weltweit zuverlässigen und billigen Strom rund um die Uhr.