Samstag, 5. April 2025

Freihandel

 

Freihandel geht nur bei vergleichbarer Lohnhöhe, dann ist er sinnvoll und fördert den Wettbewerb

Freihandel schafft Wohlstand, aber Wohlstand ist erreicht in den marktwirtschaftlich organisierten Ländern, diese müssen jetzt um die Vollständigkeit ihrer Volkswirtschaften besorgt sein einschließlich der Arbeitsplätze. Wenn man die Textilindustrie verliert, weil sie nach Portugal, Marokko, Bangladesch und Vietnam ausgewandert ist, dann ist das zu verschmerzen. Wenn man aber die Stahlindustrie verliert - siehe die Entwicklung von Hoesch, Krupp und Thyssen - dann macht man sich abhängig von autoritären Regimen wie in China, Vietnam und Indien, die gerne mal gegen den Westen agieren. Das gleiche gilt für chemische und pharmazeutische Vorprodukte, gilt für alle Produkte, bei denen die Lohnhöhe der entscheidende Faktor ist. 

Bei einer Neuorientierung sind viele Dinge zu beachten und Mittel einzusetzen, Steuersenkungen und Senkung der Staatsquote zum Beispiel vornean, aber nicht zuletzt ist auch der innovationsfördernde Wettbewerb zu beachten. Da ausländische Unternehmen am Ort produzieren können - BMW in Georgia, Hyundai und TSMC in Texas etc. -  sollte der Wettbewerb nicht wesentlich leiden. Für TSMC ist das sogar eine Lebensversicherung, denn Peking will Taiwan erobern. The times they are a-changing.