Donnerstag, 7. Januar 2016

Prima Renaissance










 

Diese Rekonstruktion des antiken Bildes durch Botticelli (1494–1495) nach rund 1800 Jahren erstaunt.
Der Grund dürfte die starke Anregungskraft der alten Vorlage sein: es geht um Menschen - darunter der Maler selbst - und die soziale Situation, bestimmt durch Mißgunst und die den Streit entscheidende Macht. Das ist natürlich auch ein Renaissance-Thema und ist es in den Diktaturen bis heute. Gerade wurde der Dichter und Künstler Ashraf Fayadh in Saudi-Arabien zum Tode verurteilt. Noch mehr verwundert fast, daß Appelles dieses Bild der Anlage nach im 4. Jahrhundert v. Seneca malte. Dieser große künstlerische Aufbruch ging mit dem Fall Roms zu Ende. Das dunkle Mittelalter (jawohl, Herr Flasch!) kannte nur das Kunstgewerbe der abrahamitischen Religionen.
Die Renaissance beendete in Europa diese Dominanz der abgestandenen Legenden-Verziererei, die anderswo noch existiert. Man ist versucht zu sagen, daß aus der Renaissancekunst und ihrer Menschenzugewandtheit auch die Psychologie entstand und die europäische Kultur zivilisierte. Anderswo gibt nämlich bis heute keine Psychologie und ihren Einfluß auf eine zivilisierte Erziehung.

Zum Bild: Harald Mielsch, Bonn "Die Verleumdung des Apelles. Ein frühhellenistisches Gemälde?"
Aus dem Inhalt des Vortrags:
"Der Rhetor Lukian beschreibt ausführlich ein Gemälde, das Apelles, der Hofmaler Alexanders d. Gr. für den König Ptolemaios von Ägypten gemalt haben soll. Es stellt in vielen allegorischen Figuren die Verleumdung eines Unschuldigen vor einem Richter dar, angeblich als Reaktion auf eine falsche Anschuldigung des Malers vor dem König. Das Bild ist seit Botticellis Rekonstruktion auch in der neuzeitlichen Kunst berühmt und gilt bis heute vielfach als typische Allegorie der griechischen Spätklassik. Zweifel an seiner Datierung haben sich nicht durchsetzen können, auch wenn die historische Einkleidung Lukians schon lange als fiktiv erwiesen ist. In dem Vortrag wird versucht, das Bild in die Entwicklung der Allegorie in der griechischen und frühkaiserzeitlichen Kunst einzuordnen. Es ergibt sich ein wahrscheinlicher Zeitpunkt für die Erfindung. Auch das Medium für diese spezielle Form von moralischer Allegorie kann plausibel gemacht werden."
AWK  6.6.2012
(Bildquelle: VladiMens/Wikip.)


















Keine Kommentare: