Nachtfrost, mi 5° s 6732
- "Gefahr für das Land? Eine kritische Reporterin will, trotz Verbannung, zurück nach Moskau. 6. Februar / / Natalja Morar hat in den vergangenen Wochen viel Zeit mit ihrer Mutter verbracht. Sie war auch auf Reisen und hat den georgischen ..."
- 37° Wassertemperatur, nicht übel: "Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.2008, Nr. 32, S. 37: Polare Hitze: Warme Meere, vereiste Antarktis.
Selbst in den wärmsten Abschnitten der Erdgeschichte scheint es auf der Erde große Eismassen gegeben zu haben. Zu diesem Schluss kommt eine Forschergruppe um André Bornemann von der Universität Leipzig nach einer Analyse von Sedimenten, die in mehr als 2300 Meter Wassertiefe vor der Küste Surinams erbohrt wurden. Die etwa 91 Millionen Jahre alten Gesteinsproben stammen aus der Kreidezeit, als die Wassertemperatur im tropischen Atlantik etwa 37 Grad betrug und an den Rändern der Arktis Krokodile lebten. Trotzdem, so ergab die Analyse der Verhältnisse verschiedener Sauerstoffisotope in den Proben, war der antarktische Kontinent damals zu etwa 60 Prozent vereist. Allerdings dauerte die Vergletscherung nur einige Millionen Jahre, wie die Gruppe in der Zeitschrift "Science" schreibt. hra
- Klimakritische Tagung: "Zur Kontroverse um Klimawandel, CO2-Einfluß und Energiepolitik" am 20.Februar ab 12:30 im Stahlzentrum Düsseldorf, Sohnstr. 65,
www.stahl-online.de.
Vortragende: Prof. Emmermann (GeoForschungsZentrum Potsdam): Klimawandel und Energiepolitik; Dr. Ulrich Berner (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover): Klimafakten für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; Dipl.-Ing. Peter Dietze, früher Siemens AG, Erlangen, Reviewer des 3. IPCC-Berichts (Intergovernmental Panel on Climate Change): Argumente der Klimaskeptiker zur Kontroverse um CO2, Klima und Energie; Prof. Dr. Horst Malberg. früher Institut für Meteorologie der FU Berlin: Über den solaren Einfluss auf den Klimawandel in den
letzten 300 Jahren; Dr.-Ing. Birnbaum (McKinsey/BDI-Klima-Studie).
Moderation: Prof. Hinz (Physikalische Chemie, Uni Münster).
- So macht man das:"Bakteriensexualforschung. Der Tabubrecher: Zum Tode von Joshua Lederberg. Mit fünfzehn die ersten Experimente, mit 29 Ordinarius und mit 33 Jahren Medizin-Nobelpreisträger. Das allein schon klingt in einer Welt, die ..." 7.2. FAZ
- Wieder schlug der Klassenfeind erbarmungslos und anonym zu: "FORSCHUNG UND LEHRE Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.2008, Nr. 32, S. 37
Ohne Absender: Anonyme Exzellenzinitiative
Unbekannte Spender haben der 1884 von Baptisten gegründeten Temple University in Philadelphia fünf Millionen Dollar, also 3,4 Millionen Euro, zukommen lassen. Die Summe wurde der Hochschule in zwei Schecks auf dem normalen Postweg zugestellt, wie der Vizepräsident der Universität am Dienstag mitteilte. Die betreffenden Briefe waren an eine Verwaltungsangestellte adressiert, die beim Öffnen der Couverts zunächst einen Scheck über eine Million Dollar fand, über die die Universität dem beiliegenden Schreiben zufolge frei verfügen darf. Mit dem zweiten Brief wurden vier Millionen Dollar vergeben - unter der Auflage, dafür ein Stipendienprogramm für Frauen und Minderheiten einzurichten. Das Geld kam von einer Bank in Arizona. Auf Nachfrage erfuhr die Universitätsverwaltung dort, die Spender wünschten unbedingt, anonym zu bleiben. Nur von Zeit zu Zeit Berichte darüber, was mit ihrem Geld gemacht worden sei, hätten sie gerne."