Montag, 18. April 2016

London, 17. April 1616




William Harvey 1578-1657
(Bild: Wiki./Uni Kansas)


Harvey hält in London einen Vortrag zu seiner Entdeckung des Blutkreislaufs.

Er war einer von denen, mit denen die Moderne begann, und in diesem Fall, die moderne Medizin. Die Medizin der Antike war überwiegend entsetzlicher Humbug, und die Säftelehre des fürchterlichen Galenos (130-99?) kostete noch Mozart - via Aderlaß - das Leben. Galen betrachtete die Lebewesen philosophisch, und auf diesen Philosophenblödsinn fuhren die Pfaffen aller Arten ab wie auf den heiligen Ungeist. 1500 Jahre lang schrieben die Mönche mit blödem Kopf und viel Fleiß den Galen-Quatsch ab, der dann in den “Hochschulen” gelehrt wurde. Zeitgleich stellte Galilei (1564-1642) den Aristoteles in Frage, an dem sich Galen orientiert hatte. Mit Aristoteles haben wir mit seinen Zweckursachen einen weiteren großen Denkblockierer und Denkverhunzer vor uns.

Heine gibt in der HARZREISE schöne Beispiele für die Aristotelischen Zweckursachen: "Es war ein wohlgenährter Bürger von Goslar, ein glänzend wampiges, dummkluges Gesicht; er sah aus, als habe er die Viehseuche erfunden. Wir gingen eine Strecke zusammen, und er erzählte mir allerlei Spukgeschichten, die hübsch klingen konnten, wenn sie nicht alle darauf hinausliefen, daß es doch kein wirklicher Spuk gewesen, sondern, daß die weiße Gestalt ein Wilddieb war, und daß die wimmernden Stimmen von den eben geworfenen Jungen einer Bache (wilden Sau), und das Geräusch auf dem Boden von der Hauskatze herrührte. Nur wenn der Mensch krank ist, setzte er hinzu, glaubt er Gespenster zu sehen; was aber seine Wenigkeit anbelange, so sei er selten krank, nur zuweilen leide er an Hautübeln, und dann kuriere er sich jedesmal mit nüchternem Speichel. Er machte mich auch aufmerksam auf die Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit in der Natur. Die Bäume sind grün, weil grün gut für die Augen ist. Ich gab ihm recht und fügte hinzu, daß Gott das Rindvieh erschaffen, weil Fleischsuppen den Menschen stärken, daß er die Esel erschaffen, damit sie den Menschen zu Vergleichungen dienen können, und daß er den Menschen selbst erschaffen, damit er Fleischsuppe essen und kein Esel sein soll. Mein Begleiter war entzückt, einen Gleichgestimmten gefunden zu haben, sein Antlitz ergänzte noch freudiger, und bei dem Abschiede war er gerührt."  (Bei Heine ist der Kontext aber die romantische Kritik an bornierten Vertretern der Vernünftelei, er karikiert diese.)