Mittwoch, 17. Juni 2015
Abwärts
Draghi läßt grüßen - der Euro fiel von 1,48 auf 1,12. Für die Süd-Länder hilfreich, aber nur bedingt, denn die Exportpreise der starken Exportländer wie Deutschland sanken auf diese Weise ebenfalls, was den Abwertungseffekt für die Südländer tendenziell aufhebt. Daher ist die Euro-Währungsunion für verschieden starke Länder eine Fehlkonstruktion.
Dienstag, 16. Juni 2015
Montag, 15. Juni 2015
Rentnerblog : Blogge über Energietechnik u.a.
Wie war das damals mit dem Schnellen Brüter und Bruder Johannes in Kalkar?
Wann wird der Europäische Druckwasser-Reaktor in Finnland fertig?
Wie geht es den deutschen Energie-Erzeugern?
Willy Marth, Kerntechniker im Ruhestand, schreibt darüber lesenswert in seinem
Rentnerblog
Sonntag, 14. Juni 2015
Alles wird gut!
Ich habe diesen Fisch noch nicht gesehen!
Hier fliegen nur allerhand Vögel vorbei.
Auf den Fersen ist mir hier die Kühle!
Aber was soll diese alberne Anthropomorphisierung? Lebewesen können andere Lebewesen verfolgen, sie können anderen "auf den Fersen sein". Prozesse vollziehen sich, die Wissenschaft soll sie sine ira et studio beschreiben, ohne "Zorn und Interesse", rein deskriptiv. Da ein Großteil der Klimaphysik ständig auf die Pauke haut, zählt sie nicht mehr zur seriösen Wissenschaft.
Sie geben keine Ruhe, die Agitatoren des Weltuntergangs, Abteilung Klimaklamauk. Vornean bei der FAZ Müller-Jung.
Sie geben keine Ruhe, die Agitatoren des Weltuntergangs, Abteilung Klimaklamauk. Vornean bei der FAZ Müller-Jung.
Samstag, 13. Juni 2015
Schlacht verloren, Neutralität gewonnen, Glück gehabt
1515 fand die Schlacht von Marignano statt. (Bild: Wiki.)
Die Schweizer hätten sich gern Mailand einverleibt, sie verloren aber gegen Frankreich und den Herzog von Mailand. Das war das letzte große Schweizer Militärkapitel und setzte durch Zwingli auch die Reformation in Gang, denn der papsthörige Bischof Schinern war ein wesentlicher Kriegstreiber gewesen. Die Schweizer Kantone verzichteten auf eine weitere Ausdehnung und der Gedanke der Neutralität faßte Fuß. Allerdings mußten sie den Einmarsch Napoleons 1798 hinnehmen. Den mußten andere besiegen. Das alte Schweizer Söldnerwesen bestand fort, denn die überschüssigen Söhne konnten nur schlecht anderweitig beschäftigt werden. Sie fielen aber durch den Gang ins Ausland („Reisläufer“) als aggressives Element in der Schweiz selbst aus.
Eine hohe Söhnezahl spielte bei allen Kriegen eine Rolle, und sie tut es auch heute. Im Nahen Osten gibt es viele junge Männer, und sie lassen sich anwerben von den bekannten Terrormilizen.
Abonnieren
Posts (Atom)