Donnerstag, 10. Januar 2019
Den Nürnberger Trichter gibt's nur noch in der Koranschule
Bild: Ashill, Eom, Determinants of Students Perceived Learning Outcomes and Satisfaction in University Online Education An Update
Der konstruktivistische Ansatz setzt sich durch - zumindest als Problembewußtsein. Wie weit das in der Praxis in Schule und Hochschule reicht und umgesetzt wird (werden kann), ist eine andere Sache. In der Schule ist das Problem unlösbar, weil die Lerngruppe sehr unterschiedliche Schüler umfaßt: denjenigen, der beim Lehrervortrag sofort alles versteht und abspeichert, wie auch den, der einen langsamen, spielerischen Angang brauchte und dazu drei Wiederholungen. In der Hochschule mit inzwischen vielen wenig studierfähigen Studenten sieht es in den Massenfächern ähnlich aus; einfacher ist es in den Fächern mit 1,0 NC. Digitale Kurse bieten dem Studenten mehr Möglichkeiten, nach seinen Lernmethoden zu verfahren.
Mittwoch, 9. Januar 2019
Dienstag, 8. Januar 2019
Montag, 7. Januar 2019
Das Drama des begabten Mannes könnte über Wittgensteins Leben stehen. 1889 geboren starb er früh mit 62 Jahren. "Die Welt ist alles, was der Fall ist", lautet der erste Satz seines TRACTATUS, der letzte "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen." Dazwischen steht allerhand Kommunikationsunsinn, von dem er sich später in den PHILOSOPHISCHEN UNTERSUCHUNGEN distanziert hat. Aber die Numerierung der Sätze stimmt. :-) /// PHILOSOPHIE - Ludwig Wittgenstein
Abonnieren
Posts (Atom)