![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgFDHK3-6ieajXkQW2q6fdvmSE5pF7qQjWo64D2VsThOVnEuTC-ODWE1h8Ka0fmMEBpx8u0qRWs4bcEDJezmzn6xH-ToB305Rf-fR1ZmzdUZ03vBDxhpuPNJ0EF3mNdxT55_48evrM_BQI/s400/f1d71f3e00.jpeg)
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung des Maschinenbauunternehmens TRUMPF GmbH + Co. KG, empfahl letzte Woche den Kabinettsdamen in Sachen “Frauenquote”, sich sinnvolleren Dingen zuzuwenden. (Vgl. “Wenn Mama rasch ins Meeting muss”, FAZ 19.10.11) (Bild: Trumpf)
Es sind solche Persönlichkeiten, die in den kleineren Unternehmen Wohlstand und (pietistisch/reformiert inspirierte) Kultur stehen, während die Politik diesen Wohlstand und diese disziplinierte Kultur gefährdet.
Bei der Verabschiedung des EZB-Chefs Trichet blies sich Helmut Schmidt für die Brüsselkraten und die griechischen Betrüger groß auf, ohne auf seine eigene Rolle bei diesem Bubenstück einzugehen: er nämlich hat als Kanzler in seiner großspurigen Art mit dem staatlichen Großschuldenmachen begonnen, an dem das Eurozonen-Europa heute krankt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen