mi 10° NR Heute lag der Wetterbericht ganz falsch - auch in in einem ganz kleinen Vorhersagegebiet und für die ganz kurze Frist bleibt die Vorhersage ein Problem. Bei solchen Fällen, davon gibt es immerhin sehr viele, verweigern die Klimaschaumschläger die Erkenntnisannahme. Ihnen geht es um die Welt, das Wetter ist den Propheten zu kleinkariert; und außerdem zu gefährlich: nach der Nobelblamage des Romklubs wählen sie die Fristen so, daß sie nicht mehr in Person von ihrer nicht eingetretenen Unkerei betroffen sind wie der als albern entlarvte Dennis Meadows (1972 'Grenzen des Wachstums').
- Nach der Aushebelung des freien Vertragsrechts durch ein besonderes Arbeitsrecht, durch völlig einseitig betoniertes Kündigungsrecht, durch das Verbot der Aussperrung, durch besondere Arbeitsgerichte, wohin es die roten Richter zieht - durch all das sind aus den Gewerkschaften Erpresserverbände geworden, die ohne Risiko ihr extrem eigennütziges Geschäft betreiben können, wie derzeit die Lokführergruppe.
- Der Anna-Bachmaier-Mörder war neunzehnmal vorbestraft; vor dem Mord hatte ein Gericht eine Testosteron-Einnahme genehmigt.
Freitag, 2. November 2007
Donnerstag, 1. November 2007
Abfallproblematik, Schneller Brüter, Religionssoziologie
mi 10° b 7880 -1,73 % 13.567,87 -2,60 %
- Vor einer Lösung?
" Ihrer Glosse "Logik" (F.A.Z. vom 8. September) über den deutschen Alleingang in der Atompolitik kann ich nur zustimmen. Da ich noch in der Atomforschung tätig bin, kann ich von der letzten amerikanischen Nuklear-Konferenz in Boston berichten, dass die Abfallproblematik vor einer Lösung steht. Die Elemente Cäsium und Strontium, die etwas über hundert Jahre stark strahlen und Wärme erzeugen, werden beim Wiederaufbereiten abgetrennt und in gut wärmeleitendem "Bentonit" in einem gesicherten Gebiet einige Meter unter der Erdoberfläche gelagert. In Indien habe ich einige Monate zuvor gehört, dass man dort beabsichtigt, solch warme Blöcke zur Heizung von Wohnungen zu verwenden. Das wasserlösliche und lange (aber viel schwächer) strahlende Technetium wird beim Wiederaufbereiten ebenso abgetrennt und in Leichtwasserreaktoren in ein stabiles Element umgewandelt (transmutiert). Die langlebigen und strahlenden minoren Aktiniden werden in schnellen Abfallverbrennungs-Reaktoren verbrannt und dabei entsteht auch noch Energie. Als schnelle Abfallverbrennungs-Reaktoren werden auf Dauer hoffentlich supersichere bleigekühlte Reaktoren verwendet werden."
Dr. Hartmut Wider, Bad Reichenhall FAZ LB 18.9.07
- Übrigens wird in Rußland ein Schneller Brüter betrieben, ein zweiter steht vor der Fertigstellung und ein dritter wird geplant.
- "Kirchen, die von ihren Mitgliedern viel fordern, haben Oberwasser.
Miniaturen aus den Glaubenswelten der Gegenwart: Grace Davie, die große alte Dame der britischen Religionssoziologie, stellt die Gottesfrage. ...
Erfolgreich ist zudem Religion mit einem starken Gutfühlfaktor, der die Gläubigen etwas Heiliges, Außeralltägliches spüren lässt, gern auch den "Gott in mir". Davies Botschaft ist klar: Statt des üblichen Allotrias sollten sich die Kirchen auf ihre spezifisch religiösen Kompetenzen konzentrieren. Denn die große Mehrheit der Europäer - Christen wie Nichtchristen - will, dass es funktionstüchtige Kirchen gibt." FRIEDRICH WILHELM GRAF
Grace Davie: "The Sociology of Religion". Sage Publications, Los Angeles, London, New Delhi, Singapore 2007. 296 S., br., 38,50 [Euro].
Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.2007, Nr. 251 / Seite 37
- Vor einer Lösung?
" Ihrer Glosse "Logik" (F.A.Z. vom 8. September) über den deutschen Alleingang in der Atompolitik kann ich nur zustimmen. Da ich noch in der Atomforschung tätig bin, kann ich von der letzten amerikanischen Nuklear-Konferenz in Boston berichten, dass die Abfallproblematik vor einer Lösung steht. Die Elemente Cäsium und Strontium, die etwas über hundert Jahre stark strahlen und Wärme erzeugen, werden beim Wiederaufbereiten abgetrennt und in gut wärmeleitendem "Bentonit" in einem gesicherten Gebiet einige Meter unter der Erdoberfläche gelagert. In Indien habe ich einige Monate zuvor gehört, dass man dort beabsichtigt, solch warme Blöcke zur Heizung von Wohnungen zu verwenden. Das wasserlösliche und lange (aber viel schwächer) strahlende Technetium wird beim Wiederaufbereiten ebenso abgetrennt und in Leichtwasserreaktoren in ein stabiles Element umgewandelt (transmutiert). Die langlebigen und strahlenden minoren Aktiniden werden in schnellen Abfallverbrennungs-Reaktoren verbrannt und dabei entsteht auch noch Energie. Als schnelle Abfallverbrennungs-Reaktoren werden auf Dauer hoffentlich supersichere bleigekühlte Reaktoren verwendet werden."
Dr. Hartmut Wider, Bad Reichenhall FAZ LB 18.9.07
- Übrigens wird in Rußland ein Schneller Brüter betrieben, ein zweiter steht vor der Fertigstellung und ein dritter wird geplant.
- "Kirchen, die von ihren Mitgliedern viel fordern, haben Oberwasser.
Miniaturen aus den Glaubenswelten der Gegenwart: Grace Davie, die große alte Dame der britischen Religionssoziologie, stellt die Gottesfrage. ...
Erfolgreich ist zudem Religion mit einem starken Gutfühlfaktor, der die Gläubigen etwas Heiliges, Außeralltägliches spüren lässt, gern auch den "Gott in mir". Davies Botschaft ist klar: Statt des üblichen Allotrias sollten sich die Kirchen auf ihre spezifisch religiösen Kompetenzen konzentrieren. Denn die große Mehrheit der Europäer - Christen wie Nichtchristen - will, dass es funktionstüchtige Kirchen gibt." FRIEDRICH WILHELM GRAF
Grace Davie: "The Sociology of Religion". Sage Publications, Los Angeles, London, New Delhi, Singapore 2007. 296 S., br., 38,50 [Euro].
Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.2007, Nr. 251 / Seite 37
Mittwoch, 31. Oktober 2007
Universalgeschichte, Fed: 4,5%
Mi 8° s 1,4493 Fed: 4,5% Tagesgeld
- Universalgeschichte: " Aufgang des Abendlandes (The Rise of the West: A History of the Human Community, 1964) : Der Historiker William McNeill wird neunzig Jahre alt
Obwohl Prozesse der Globalisierung in aller Munde sind, ist ihr definitorisch schwer beizukommen. In seiner allgemeinsten Form bezeichnet der ..." 31.10.07 // Eine 'Human Community' kann es natürlich nur in en face-Bereichen geben, s. Th. Schieder: Gemeinschaft u. Gesellschaft.
- Universalgeschichte: " Aufgang des Abendlandes (The Rise of the West: A History of the Human Community, 1964) : Der Historiker William McNeill wird neunzig Jahre alt
Obwohl Prozesse der Globalisierung in aller Munde sind, ist ihr definitorisch schwer beizukommen. In seiner allgemeinsten Form bezeichnet der ..." 31.10.07 // Eine 'Human Community' kann es natürlich nur in en face-Bereichen geben, s. Th. Schieder: Gemeinschaft u. Gesellschaft.
Dienstag, 30. Oktober 2007
GERECHTIGKEIT, Staatslasten, Gotteswahn, Totalitarismus
30.10.
Mi 9° b/Sch 7977 13792
- Treibhausgase und Verteilungsgerechtigkeit : Auch hier dient das Gummiwort GERECHTIGKEIT der Roßtäuscherei: wenn sich eine Bevölkerung sich sehr stark vermehrt und dadurch die eigene Wohlstandsentwicklung schwer belastet, die Frauen überlastet und die Kinder in Bordelle und Kinderarbeit verkauft, dann soll es auch noch in Ordnung sein, wenn sie vermehrt den Regenwald brandrodet und CO2 und Methan (Reisanbau) emittiert.
- "Nach Angebot und Nachfrage
Zur Meldung "Eon verteuert Strom und Gas um bis zu 10 Prozent" und zur Wirtschaftsglosse "Wechseln!" in der F.A.Z. vom 16. Oktober: Der Eon- ... Von 1998 bis 2207 sind die Stromkosten um 4 % gefallen, ... die Staatslasten aber um 95 % gestiegen ..." Prof. Helmut Alt, Aachen, FAZ 29.10.07
- Dawkins: Der Gotteswahn Ullstein, 22,90 ("Durch und durch religionskritisch geben sich dagegen zwei andere Autoren: Der englische Journalist Christopher Hitchens zeigt in „Der Herr ist kein Hirte“ kompromisslos und polemisch auf, wie Religionen die Welt vergiften. Dieser These steht Richard Dawkins in „Der Gotteswahn“ in nichts nach: Wie bereits in seinem ersten Bestseller „Das egoistische Gen“ setzt der Oxforder Evolutionsbiologe ganz auf Rationalität und Diesseitigkeit." Focus 43/07
- "Der messerscharfe Saint-Just führt in Büchners Drama den Nachweis, warum die Republik, gerade sie, vernichten darf: „Der Weltgeist bedient sich in der geistigen Sphäre unserer Arme ebenso, wie er in der physischen Vulkane und Wasserfluten gebraucht. Was liegt daran, ob sie an einer Seuche oder an der Revolution sterben? Ist es denn nicht einfach, dass zu einer Zeit, wo der Gang der Geschichte rascher ist, auch mehr Menschen außer Atem kommen?“ Mosebach - und das nahm manchem im Publikum nun wirklich den Atem, man konnte glauben, eine Schrecksekunde mitzuhören - schlug den Bogen zu Himmlers Rede aus dem Jahr 1943: „Dies durchgehalten zu haben und dabei anständig geblieben zu sein . . .“ Warten wir ab, welche Nachbeben die Zusammenstellung der beiden Terror-Sätze, des Pariser und des Posener, in den kommenden Wochen, vielleicht Jahren, auslösen wird. (Die Würde eines deutschen Revolutionärs
Bei der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung wurde der Georg-Büchner-Preis verliehen - und Martin Mosebachs Dankesrede war ihr denkwürdiger Höhepunkt. Von Lorenz Jäger." F.A.Z., 29.10.2007, Nr. 251 / Seite 33 // "In dem freien Frankreich, wo man jetzt aufknüpfen lassen kann, wen man will."
Lichtenberg, Sudelbücher, Heft J, 912
Anm.: Vor dem Ganz Großen Terror der maschinellen Vernichtung durch die Guillotine knüpfte der Pariser Mob an die Laterne, wer keinen Mobeindruck machte.
Mi 9° b/Sch 7977 13792
- Treibhausgase und Verteilungsgerechtigkeit : Auch hier dient das Gummiwort GERECHTIGKEIT der Roßtäuscherei: wenn sich eine Bevölkerung sich sehr stark vermehrt und dadurch die eigene Wohlstandsentwicklung schwer belastet, die Frauen überlastet und die Kinder in Bordelle und Kinderarbeit verkauft, dann soll es auch noch in Ordnung sein, wenn sie vermehrt den Regenwald brandrodet und CO2 und Methan (Reisanbau) emittiert.
- "Nach Angebot und Nachfrage
Zur Meldung "Eon verteuert Strom und Gas um bis zu 10 Prozent" und zur Wirtschaftsglosse "Wechseln!" in der F.A.Z. vom 16. Oktober: Der Eon- ... Von 1998 bis 2207 sind die Stromkosten um 4 % gefallen, ... die Staatslasten aber um 95 % gestiegen ..." Prof. Helmut Alt, Aachen, FAZ 29.10.07
- Dawkins: Der Gotteswahn Ullstein, 22,90 ("Durch und durch religionskritisch geben sich dagegen zwei andere Autoren: Der englische Journalist Christopher Hitchens zeigt in „Der Herr ist kein Hirte“ kompromisslos und polemisch auf, wie Religionen die Welt vergiften. Dieser These steht Richard Dawkins in „Der Gotteswahn“ in nichts nach: Wie bereits in seinem ersten Bestseller „Das egoistische Gen“ setzt der Oxforder Evolutionsbiologe ganz auf Rationalität und Diesseitigkeit." Focus 43/07
- "Der messerscharfe Saint-Just führt in Büchners Drama den Nachweis, warum die Republik, gerade sie, vernichten darf: „Der Weltgeist bedient sich in der geistigen Sphäre unserer Arme ebenso, wie er in der physischen Vulkane und Wasserfluten gebraucht. Was liegt daran, ob sie an einer Seuche oder an der Revolution sterben? Ist es denn nicht einfach, dass zu einer Zeit, wo der Gang der Geschichte rascher ist, auch mehr Menschen außer Atem kommen?“ Mosebach - und das nahm manchem im Publikum nun wirklich den Atem, man konnte glauben, eine Schrecksekunde mitzuhören - schlug den Bogen zu Himmlers Rede aus dem Jahr 1943: „Dies durchgehalten zu haben und dabei anständig geblieben zu sein . . .“ Warten wir ab, welche Nachbeben die Zusammenstellung der beiden Terror-Sätze, des Pariser und des Posener, in den kommenden Wochen, vielleicht Jahren, auslösen wird. (Die Würde eines deutschen Revolutionärs
Bei der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung wurde der Georg-Büchner-Preis verliehen - und Martin Mosebachs Dankesrede war ihr denkwürdiger Höhepunkt. Von Lorenz Jäger." F.A.Z., 29.10.2007, Nr. 251 / Seite 33 // "In dem freien Frankreich, wo man jetzt aufknüpfen lassen kann, wen man will."
Lichtenberg, Sudelbücher, Heft J, 912
Anm.: Vor dem Ganz Großen Terror der maschinellen Vernichtung durch die Guillotine knüpfte der Pariser Mob an die Laterne, wer keinen Mobeindruck machte.
Montag, 29. Oktober 2007
Golden wehn die Blätter nieder, 2,4% Inflation
Mi 8° R 8010 1,44 Öl WTI 93 $ Infl. Okt. 2,4%
Die Birken haben ihr schönstes Gelbbraun erreicht.
Golden wehn die Blätter nieder
Fallen sanft auf bunten Boden
Farben hellen Regen auf
Malen leuchtend Herbstes Lauf
- Pol. Verdummungsnachrichten: Schauspielerin H. gestorben als erste Nachricht mit etwa 30 Sek.
- "Vertrauen in Verlässlichkeit
Von Hans D. Barbier
Geld, Zins und das Risiko eines Systemzusammenbruchs aus vergleichsweise geringfügigem Grund. Über das gebotene Handeln der großen Notenbanken ..." 26.10.07 // Dafür stand Erhard in der nicht so schlechten Adenauerzeit; gemessen daran, gemessen an der gigantischen Staatsverschuldung kann man das gegenwärtige politische Personal, vor allem die regierenden Sozialbürokraten, nur als erbärmlich bezeichnen.
Die Birken haben ihr schönstes Gelbbraun erreicht.
Golden wehn die Blätter nieder
Fallen sanft auf bunten Boden
Farben hellen Regen auf
Malen leuchtend Herbstes Lauf
- Pol. Verdummungsnachrichten: Schauspielerin H. gestorben als erste Nachricht mit etwa 30 Sek.
- "Vertrauen in Verlässlichkeit
Von Hans D. Barbier
Geld, Zins und das Risiko eines Systemzusammenbruchs aus vergleichsweise geringfügigem Grund. Über das gebotene Handeln der großen Notenbanken ..." 26.10.07 // Dafür stand Erhard in der nicht so schlechten Adenauerzeit; gemessen daran, gemessen an der gigantischen Staatsverschuldung kann man das gegenwärtige politische Personal, vor allem die regierenden Sozialbürokraten, nur als erbärmlich bezeichnen.
Abonnieren
Posts (Atom)