Freitag, 19. September 2008

Wirtschaftswissen ist Lebenskunde

Strizz, Reiche, FAZ

- - Kursfeuerwerk rund um den Globus

"Glos: Wirtschaftswissen ist Lebenskunde
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos hat sich nachdrücklich dafür ausgesprochen, in allen Bundesländern ein eigenständiges Schulfach Wirtschaft ..." 18.9. FAZ

- "... Was kann man gegen einen Dominoeffekt tun? Die erste und wohl wichtigste Maßnahme ist ein System der Einlagensicherung, das den Kunden zumindest einen Teil ihres Geldes garantiert. Ganz unproblematisch ist ein solcher Schutz aber auch nicht, da er finanziert werden muss - das bedeutet, dass die guten Banken für die Risiken der schlechten Banken mitzahlen müssen. Es müssen also Regeln gefunden werden, wer nach welchen Kriterien welchen Beitrag für einen solchen Sicherungsfonds zahlt. Zudem kann die Existenz einer Einlagensicherung dazu führen, dass die Kunden ohne Blick auf das eigene Risiko ihr Geld den Banken mit den größten Risiken - und damit auch den höchsten Zinsen - zuwerfen. ..." FAZ 16.9. Finanzkrisen & Bankensturm, Den Letzten beißen die Hunde, Von Hanno Beck

- Die meisten Menschen lernen nur pathologisch: " Mit der Finanzkrise wiederholt sich die Geschichte. Die Finanzkrise kam für viel überraschend. Dabei steht bereits alles in der Analyse Benjamin Grahams und David Dodds der große Immobilienkrise der dreißiger Jahre. ... Wie der gegenwärtigen Krise ging auch der damaligen eine Hausse auf dem Immobilienmarkt voraus, die sich in den Jahren 1928 und 1929 in stetig steigenden Immobilienpreisen, Mieten und Baukosten sowie einer Ausweitung der Bautätigkeit niederschlug ..." Reno Basner, Hans Hirth (TU Bln.) FAZ 26.05.2008

- "Zentralbanken können auch bankrottgehen. Der Ökonom Willem Buiter befürchtet Verluste aus dem Ankauf privater Kreditmarktpapiere. Eventuelle Verluste aus diesen risikobehafteten Papieren würden das Eigenkapital der Zentralbanken angreifen - und das ist nicht sehr groß. ..." FAZ 19.5.08 // Die Eigenkapitalbasis ließe sich stärken !

- "Kein Vergleich zu 1929
Gerhard Dünnhaupt LB Während der großen Depression der dreißiger Jahre standen in den USA 30% aller Hypotheken auf dem Spiel. Jetzt sind es gerade mal 2,7%. Das bedeutet in anderen Worten, dass 97% aller Hypothekeneigner fleißig ihre Raten abzahlen. Wo es 5% Arbeitslose gibt, haben 95% nach wie vor ihren Job und ihr regelmäßiges Einkommen. Gewiss ist das Finanzwesen für die Wirtschaft wichtig, aber es ist nicht das Ende der Welt, wenn einige Tausend Banker und Börsenhändler ihre Jobs verlieren. PS: Kleine Korrektur: "In Washington" brachen überhaupt keine Banken "reihenweise" zusammen. Es handelt sich um zwei oder drei New Yorker Finanzinstitute.
" 20.9. faz.net

Koranschule, Ayaan Hirsi Ali, Rußland will Kiew bevormunden

Haushaltslesung (Strizz, Reiche, FAZ)

6-15° tr

- "- "Pakistan - Kinder der Koranschule. Ein Film aus einer anderen Welt: der Welt der Koranschulen, Dschihad-Kämpfer, islamischen Fundamentalisten und der Taliban. In Pakistan gibt es über 15.000 Koranschulen, die sogenannten Madrassas. Einst wurden sie von den Amerikanern im Kampf gegen die sowjetische Besetzung und den Kommunismus unterstützt, doch heute bereiten nicht wenige dieser islamischen Kaderschmieden den ideologischen Boden für den gewalttätigen Feldzug gegen die USA vor.
Eine der pakistanischen Koranschulen, in Haqqania an der Grenze zu Afghanistan, hat besondere Bedeutung: Hier wurde ein Großteil der Taliban-Führer ausgebildet. Zum ersten Mal seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 erhielt ein Filmteam Zugang zu dieser Schule, die von einem der einflussreichsten Männer der radikalislamischen Welt geleitet wird.
Schon vor dem Morgengrauen begibt sich das Kamerateam hinter die Tore dieser Madrassa und beobachtet unter anderem Kinder beim Auswendiglernen des Korans - in Arabisch, einer Sprache, die sie eigentlich nicht kennen.
Außerdem folgt die Dokumentation dem Leiter der Schule zu einer Massenveranstaltung, bei der zur Auslöschung Amerikas aufgerufen wird." (Dänemark, 2002) ARTE F , Regie: Ulrik Holmstrup, Eva Arnvig
- "ARTE Reportage(Frankreich, 2007) Ayaan Hirsi Ali : die Dissidentin
Mit Theo Van Gogh war Ayaan Hirsi Ali eng befreundet, mit ihm gemeinsam produzierte sie einen provozierenden Film über die Lebensbedingungen muslimischer Frauen. Nach der Ermordung des Filmemachers im Jahre 2004, mitten in Amsterdam, hat sie sich entschlossen, ihre Wahlheimat Holland zu verlassen und ließ sich in den USA nieder. ... Eine schwierige Situation für eine engagierte Frau, die auch weiterhin einen fortschrittsfeindlichen Islam anprangern will. Ayaan Hirsi Ali wurde in Somalia geboren, lebte zunächst in Äthiopien, danach in Saudi-Arabien, später in Kenia. Als sie mit 22 Jahren zwangsverheiratet werden sollte, flüchtete sie nach Holland, dort wurde ihr 1992 zunächst politisches Asyl gewährt, später erhielt sie auch die niederländische Staatsangehörigkeit. Sie setzte ihre Studien der politischen Wissenschaften fort und machte sich als Integrationsberaterin für ausländische Frauen einen Namen. 2002 wurde sie Mitglied der Liberalen Partei, schon ein Jahr später zog sie ins niederländische Parlament ein. Dort setzte sie eine Reihe von Gesetzen durch, eines davon verbietet die Beschneidung junger Mädchen. In mehreren Zeitungsartikeln und in Fernsehauftritten verurteilt sie die wesentlichen Hindernisse, die der Integration von Frauen entgegenwirken. Ayaan Hirsi Ali hält weiter an ihrer Überzeugung fest, daß « dem Islam die Revolution der Auklärung » noch bevorstehe, nach französischem Vorbild plädiert sie für eine strikte Trennung von Kirche und Staat. Mit 39 Jahren ist die Aktivistin genau wie Taslima Nasreen zu einer Symbolfigur in der Verurteilung eines « blinden und diskriminierenden Islam » geworden."

- Aggressiv: 'Sergej Lawrow. „Kiew will Kaukasus-Krise skrupellos ausnutzen“. Der russische Außenminister Lawrow wirft der Ukraine in einem Beitrag für die F.A.Z. „einen falschen politischen Kurs“ vor, der „einfachste demokratische Verfahren missachtet und die Ukraine in die Nato drängen soll“. Ein Nato-Beitritt der Ukraine hätte „negative Auswirkungen auf die gesamteuropäische Sicherheit“. " FAZ 15.9.

Donnerstag, 18. September 2008

Dumm, dümmer, KfW; Euler, Semnonen, SACRE, Johannes Off., Sure 9,5

Euler
11-14°, kühl, aber sonnig. Der Kirschlorbeer blüht sein zweites Mal. Der Fledermaus ist's noch nicht zu kalt.
5863 11020 1,4350 97,88 WTI

Dumm, dümmer, KfW: "Glos: Kein Verständnis für „Dummheiten“ KfW-Risiko bei Lehman noch größer als bekannt. Ausgerechnet am Tag der Lehman-Pleite hatte die Staatsbank KfW der amerikanischen Bank eine Menge Geld überwiesen. Zunächst war von 300 Millionen Euro die Rede. Nach und nach werden weitere Details bekannt. Nach Informationen der F.A.Z. hat die KfW gegenüber der Investmentbank Forderungen aus verschiedenen Positionen von 536 Millionen Euro. Wie viel davon zu retten ist, ist unklar. ..." 18.9.
- Nein, das ist nicht der Einsturz unserer Welt, im Vergleich zu Pest und Cholera der venezianischen Renaissance handelt es sich um eine spannende, stets neu überraschende, komfortable Krise mit hohem Unterhaltungswert und Dummer-August-KfW-Einlage. Über diesen Herdentrieb werden wir demnächst ebenso lachen wie über die verblichene Internet-Blasen-Verrücktheit. Der Rinderrun birgt sehr schöne Chancen. (Vgl. Titanensturz, Bartetzko, FAZ)

- 18. September 1783 : Todestag des Schweizer Mathematikers Leonhard Euler

- Sie töteten auch gerne: " Als die Ältesten und Edelsten unter den Sueben bezeichnen sie die Semnonen. Eine Bestätigung ihres hohen Alters bietet ein religiöser Brauch: Zu einer festgesetzen Zeit kommen in einem Wald, heilig durch Weihung der Väter und Ehrfurcht heischendes Alter, alle Völkerschaften desselben Blutes durch Gesandtschaften zusammen, opfern im Namen der Gesamtheit einen Menschen und begehen dann die schauervolle Feierlichkeit eines barbarischen Gottesdienstes. ..." tacitus, germania, 39. Die Semnonen und der heilige Wald
- Im SACRE DU PRINTEMPS Strawinskis haben wir das gleiche für den slawischen Raum musikalisch bearbeitet, wobei nicht nur die Auswahl des Stoffes, sondern auch die Musik selbst eine gewisse Lust an der Barbarei verrät.
- Sie töteten auch gerne: "... Und der erste Engel posaunte: und es ward ein Hagel und Feuer, mit Blut gemengt, und fiel auf die Erde; und der dritte Teil der Bäume verbrannte, und alles grüne Gras verbrannte. {2 Mose.9,23} 9,23
Also reckte Mose seinen Stab gen Himmel, und der HERR ließ donnern und hageln, daß das Feuer auf die Erde schoß. Also ließ der HERR Hagel regnen über Ägyptenland, 8Und der andere Engel posaunte: und es fuhr wie ein großer Berg mit Feuer brennend ins Meer; und der dritte Teil des Meeres ward Blut, {2 Mose.7,20} 7,20
Mose und Aaron taten, wie ihnen der HERR geboten hatte, und er hob den Stab auf und schlug ins Wasser, das im Strom war, vor Pharao und seinen Knechten. Und alles Wasser ward in Blut verwandelt. 9und der dritte Teil der lebendigen Kreaturen im Meer starben, und der dritte Teil der Schiffe wurden verderbt. 10Und der dritte Engel posaunte: und es fiel ein großer Stern vom Himmel, der brannte wie eine Fackel und fiel auf den dritten Teil der Wasserströme und über die Wasserbrunnen. {Jesaja.14,12} 14,12
Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern! Wie bist du zur Erde gefällt, der du die Heiden schwächtest! 11Und der Name des Sterns heißt Wermut. Und der dritte Teil der Wasser ward Wermut; und viele Menschen starben von den Wassern, weil sie waren so bitter geworden. 12Und der vierte Engel posaunte: und es ward geschlagen der dritte Teil der Sonne und der dritte Teil des Mondes und der dritte Teil der Sterne, daß ihr dritter Teil verfinstert ward und der Tag den dritten Teil nicht schien und die Nacht desgleichen. {Offenbarung.6,12} 6,12
Und ich sah, daß es das sechste Siegel auftat, und siehe, da ward ein großes Erdbeben, und die Sonne ward schwarz wie ein härener Sack, und der Mond ward wie Blut;{2 Mose.10,21} 10,21
Der HERR sprach zu Mose: Recke deine Hand gen Himmel, daß es so finster werde in Ägyptenland, daß man's greifen mag. 13Und ich sah und hörte einen Engel fliegen mitten durch den Himmel und sagen mit großer Stimme: Weh, weh, weh denen, die auf Erden wohnen, vor den andern Stimmen der Posaune der drei Engel, die noch posaunen sollen! ..." johannes offenbarung, Kap. 8; dieser Johannes ist nicht zu verwechseln mit dem Evangelisten, der ein anderer, unbekannter Autor war. Es gibt seit jeher Streit darüber, ob dieses scheußliche Elaborat alttestamentarischer Machart in den NT-Kanon zu stellen sei.
- "Und wenn die heiligen Monate abgelaufen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, und ergreift sie und belagert sie und lauert ihnen aus jedem Hinterhalt auf." Sure 9,5

Mittwoch, 17. September 2008

Morgan Stanley, Bahai

Weiter kühl: 9-15° tr 5948-6002-5861 WTI 94-96 10610 -4%

- Morgan Stanley mit ordentlichem Gewinn (-3% netto), Kurs verliert etwa 40%. Wenn die Rindviecher in eine Richtung rennen.
- US-Leitzins bleibt bei 2%, Fed hilft AIG

- Broder erinnert an die Bahai: "... Eine Religion, die auf Glauben und Vernunft basiert.
Die etwa sieben Millionen Baha'i gehören mehr als zweitausend Ethnien an, die größte Baha'i-Gemeinde mit mehr als zwei Millionen Angehörigen gibt es in Indien, die zweitgrößte mit mehr als 800 000 in Amerika. In Iran, dem Geburtsland des Baha'ismus, leben etwa 400 000 Anhänger des Religionsstifters Bab, der 1850 in Täbris hingerichtet wurde. Es handelt sich also um eine sehr junge Religion, gerade 150 Jahre alt.
Wenn es eine Religion gibt, die auf Glauben und Vernunft basiert, in der Frauen vollkommen gleichberechtigt sind, in der Bildung und Erziehung geschätzt werden, die in Theorie und Praxis gewaltlos ist, dann ist es der Glaube der Baha'i. Sie haben keinen Klerus, jeder Baha'i regelt sein Verhältnis zu Gott in eigener Verantwortung, das Gebet ist vor allem eine meditative Übung. Was praktizierte Nächstenliebe und Respekt vor anderen Konfessionen angeht, sind die Baha'i allen Konkurrenten weit voraus.
Dass sie im Iran der Mullahs und Ajatollahs nicht einmal ihres Lebens sicher sind, hat vor allem zwei Gründe. Erstens war der Bab ein Schiit, der sich „selbständig“ gemacht hat, deswegen gelten die Baha'i als Häretiker, die vom wahren Glauben abgefallen sind. Zweitens steht das spirituelle Zentrum der Baha'i im israelischen Haifa, eine wunderschöne weitläufige Parkanlage, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Allein deswegen gelten die Baha'i als verkappte Zionisten und Agenten Israels. Und während Christen und Juden, sofern sie keine Zionisten sind, zu den geschützten religiösen Minderheiten gehören, gelten die Baha'i nicht einmal als Dhimmis, Bürger zweiter Klasse. Die Baha'i sind de facto vogelfrei. ..." Henryk M. Broder, Hildegard von Bingen, Gott und ich, FAZ 16. September 2008

- Nicht nur Hemingway tötete gern: "... Trinidad - so heißt der Stadtteil im Nordost-Quadranten des amerikanischen Hauptstadt-Distrikts. Er hat in diesem Sommer traurige Berühmtheit erlangt als gefährlichster Stadtteil Washingtons. Der Mord an dem dreizehn Jahre alten Alonzo Robinson erregte die Gemüter besonders. Der Jugendliche aus Alabama war mit seiner Mutter Marcella Robinson zu Besuch bei der krebskranken Großmutter in Washington. Die beiden hatten das Pech, dass sie in jener verhängnisvollen Nacht bei Freunden zu lange beisammen saßen und sich erst kurz vor halb drei Uhr morgens auf den Heimweg machten. Die Mörder fuhren, wie sie das zu tun pflegen bei den berüchtigten „drive-by shootings“, mit dem Auto heran. Der Schütze öffnete das Fenster der Beifahrertür, fragte „Was gibt's?“ - und eröffnete das Feuer. Marcella Robinson erlitt einen Steckschuss im Arm, Alonzo starb, getroffen von mehreren Kugeln, ehe der Rettungswagen eintraf.
Es war in der Nacht zum 19. Juli nicht das erste „drive-by shooting“. Gut eineinhalb Stunden zuvor waren in Trinidad ein anderer dreizehn Jahre alter Junge und ein Mann schwer verletzt worden. Und auch danach hörte das Schießen und Töten nicht auf. ..." Mein Washington, D.C. Im Fernsehen sieht das Weiße Haus viel größer aus. Von Matthias Rüb, Washington. 17.9. FAZ

Dienstag, 16. September 2008

Bangladesch u. Klimapropaganda



Kleine Eiszeit dauert an: 9-14° tr

- Bangladesch: "Der größte Teil Bangladeschs wird vom Deltabereich der Flüsse Brahmaputra, Ganges und Meghna gebildet; ein von vielen Wasserläufen durchzogenes ebenes Gebiet, das häufig von Überschwemmungen bedroht ist, da die großen Flüsse aufgrund der Abholzungen im Himalaya immer öfter große Wassermassen führen müssen. Die Hauptstadt Dhaka liegt nur sechs Meter über NN. ..." (Wiki) :: UNSINN: "Bangladesch gilt als Extrembeispiel für den Klimawandel. Im Jahr 2030 muss das Land mit zwanzig Millionen Klimaflüchtlingen rechnen. Schon jetzt müssen Schulen und Bibliotheken vor den steigenden Fluten weichen - und verlegen sich aufs Wasser." FAZ 15.9. // Wer auf Meereshöhe siedelt in einem riesigen Mündungsdelta, muß seit jeher Dämme bauen oder woanders siedeln.

- Indonesien - Fließend Wasser für die Flores-Insel - ein Kanadier muß das Legen einer Wasserleitung initiieren und mit nur wenigen Helfern durchführen, während sich die Mehrheit zunächst vor der Arbeit drückt.

- "Die Simpsons" ansehen: Dort geht der zehn Jahre alte Serienheld Bart Simpson in eine Bank und erlaubt sich einen üblen Scherz. Hinter dem Rücken der Kunden sagt er Sätze wie: „Was soll das heißen, mein Geld ist weg?" Oder: „Sie können mich also nicht mehr auszahlen?" Die Folgen dieses Streichs sind verheerend. Als die Kunden fälschlicherweise vermuten, dass die Bank nicht mehr genügend Geld hat, stürzen sie alle zum Schalter, um noch rechtzeitig ihr Geld abzuziehen - und bringen die Bank damit zu Fall.

- Schnäppchenjäger: - Barcleys hätte ganz gern Lehman's, Merril Lynch wird von BoAmerica begehrt.